

Willkommen bei der Fachschaft Wirtschaft!
Fachschaft Wirtschaftslehre „klein aber fein“
Klein
Unser Lehrerteam besteht aus zwei Lehrerinnen. Frau Teutloff, welche die weiteren Fächer Kunst und Deutsch unterrichtet, und Frau Stübig, welche als Diplom-Handelslehrerin zusätzlich noch Mathematik und Rechtskunde unterrichtet. Das macht uns zu einem starken Team. Unseren Wirtschaftsunterricht können wir mit unseren weiteren Fächern verbinden, so finden sich in unserem Curriculum unter anderem auch mathematische Wirtschaftsmodelle und künstlerische Werbekampagnen wieder. Unser Team wird häufig durch Praktikanten aus der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg ergänzt, welche immer wieder frischen Wind in die Fachschaft bringen.
Fein
Für den Wirtschaftszweig ab der 8. Klasse entscheidet sich etwa ein Drittel der Jahrgangsstufe. In der 8. Klasse wird das Fach Wirtschaftslehre zwei Stunden, in den Jahrgangsstufen 9 und 10 sogar drei Stunden in der Woche unterrichtet. Damit ist das Internationale Gymnasium „Pierre Trudeau“ das einzige Gymnasium Sachsen-Anhalts mit einem so großen Umfang an Wirtschaftslehre in diesen Jahrgangsstufen. In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler das zweistündige Fach Wirtschaftslehre als Wahlpflichtkurs belegen und eine mündliche Prüfung im Abitur absolvieren.
Unsere Hauptaufgabe als Lehrerinnen im Fach Wirtschaftslehre ist es, Schülerinnen und Schüler für ökonomische Zusammenhänge zu begeistern und zu sensibilisieren. Die Schülerfirma stellt dabei ein Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit dar. Die Schülerfirma wird in den verschiedenen Jahrgangsstufen in den Unterricht integriert und lässt Schülerinnen und Schülern den Freiraum, ihre Kreativität auszuleben und trotzdem ökonomische Notwendigkeiten zu realisieren. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Produkte wie z.B. neue Textilien und Schülerplaner und lernen ein Marketingkonzept zu entwickeln und dieses umzusetzen.
Durch eine Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben wie z.B. dem Börsenplanspiel der Sparkassen oder dem Bundeswettbewerb für Finanzen können Schülerinnen und Schüler das Gelernte vertiefen. Eine Weltbürgerreise nach Frankfurt am Main und Brüssel, die alle zwei Jahre unter dem Motto „Die Europäische Union und das Geld“ stattfindet, macht Wirtschaft für die Schülerinnen und Schüler noch begreifbarer. In Frankfurt am Main als Geldmetropole besichtigen wir die Europäische Zentralbank, das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank und die Frankfurter Börse, bevor es dann nach Brüssel zum Europäischen Parlament, dem Ausschuss der Regionen und zur Landesvertretung Sachsen-Anhalt geht. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler europäische Wirtschaftspolitik hautnah.
In unregelmäßigen Abständen wird unser Unterricht auch durch Referentinnen und Referenten verschiedener Branchen ergänzt, wie z.B. dem Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt oder der Versicherungsbranche.
Haben Sie Fragen zu Exkursionen unserer Fachschaft? Wir beraten Sie gerne!
039203 - 649 580