
Willkommen bei der Fachschaft Wirtschaft!
Unser Motto: dynamisch und modern!
dynamisch
Unser tatkräftiges Lehrerteam besteht aus drei Lehrern. Herr Süssig und Herr Noack, welche neben dem Fach Wirtschaft auch das Fach Sport lehren, werden seit dem 01.04.2025 durch Herrn Biewendt als Referendar ergänzt. Das macht uns zu einem starken und vielseitigen Team. Unseren Wirtschaftsunterricht können wir mit unseren weiteren Fächern verbinden, so finden sich im Curriculum unter anderem auch mathematische Wirtschaftsmodelle, künstlerisch-kreative und aktive Werbekampagnen wieder.
Die Fachschaft Wirtschaft betreut die Schülerschaft der 10. Klassen bei ihren ersten beruflichen Erfahrungen im zweiwöchigen Betriebspraktikum.
Unser Team wird regelmäßig durch Praktikanten aus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ergänzt, welche immer wieder frischen Wind in die Fachschaft bringen.
modern
Für den Wirtschaftszweig ab der 8. Klasse entscheiden sich zwei Drittel der Jahrgangsstufe. In der 8. Klasse wird das Fach Wirtschaftslehre zwei Stunden, in den Jahrgangsstufen 9 und 10 sogar drei Stunden in der Woche unterrichtet. Damit ist das Internationale Gymnasium „Pierre Trudeau“ das einzige Gymnasium Sachsen-Anhalts mit einem so großen Umfang an Wirtschaftslehre in diesen Jahrgangsstufen. In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler das zweistündige Fach als Wahlpflichtkurs belegen und eine mündliche Prüfung im Abitur absolvieren.
Unsere Hauptaufgabe als Lehrpersonen im Fach Wirtschaftslehre ist es, Schülerinnen und Schüler für das Wirtschaftsgeschehen zu begeistern und für die ökonomischen Prozesse im zukünftigen Workflow zu sensibilisieren. Die praxisorientierte und digitale Projektarbeit im Unterricht stellt dabei einen Fixpunkt unserer modernen Arbeitswelt dar. Unter anderem werden Projekte, wie die Schülerfirma, in den verschiedenen Jahrgangsstufen in den Unterricht integriert und lassen der Schülerschaft den Freiraum, ihren Ideenreichtum und ihre Kreativität auszuleben, aber auch trotzdem die ökonomische Notwendigkeit zu reflektieren. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rolle der Merchandiser und erstellen Produkte wie z. B. neue Textilien und entwickeln weiterführend ein theoretisches Marketingkonzept, welches bspw. durch Event-Marketing beim Sportfest realisiert wird.
Durch die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben wie dem Planspiel „Börse“ der Sparkassen oder dem Bundeswettbewerb „Econo=Me“, können Schülerinnen und Schüler das Fachwissen vertiefen. Im Schuljahr 2025/2026 konnten wir den bundesweiten Wettbewerb Econo=Me zum Thema „Gute Schulden, schlechte Schulden“ gewinnen, zusätzlich kam ein weiteres Team unter die Top 5. Auch beim Planspiel Börse erzielten wir einen großen Erfolg und belegten den 3. Platz.
In regelmäßigen Abständen wird unser Fachunterricht auch durch Referenten, wie z. B. der Bundesbank zum Thema Geldpolitik, das Steuerbüro Haldensleben zum Thema Steuern, sowie durch Exkursionen zu regionalen Unternehmen verschiedener Branchen praxisnah bereichert.