
Willkommen bei der Fachschaft Sozialkunde
v.l.n.r.: Charlotte Kühne, Jonas Küstermann, Felix Huß
Im Fach Sozialkunde setzen wir uns intensiv mit Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auseinander. Grundlage unseres Unterrichts ist der Beutelsbacher Konsens, der garantiert, dass unterschiedliche Standpunkte fair behandelt werden, keine einseitige Beeinflussung erfolgt und die Schülerinnen und Schüler befähigt werden, politische Situationen kritisch zu analysieren und ihre eigenen Urteile zu bilden.
Ein wichtiger Bestandteil sind unsere Exkursionen und Fahrten, die den Unterricht praxisnah vertiefen:
- Besuch des Landtags in Klasse 8
- Besuch des Bundestags in Klasse 9
- Rollenspiel im Bundestag in Klasse 10 oder 11
- Studienfahrt nach Weimar mit Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
So wird Sozialkunde lebendig und ermöglicht einen direkten Einblick in demokratische Prozesse sowie in die Bedeutung historisch-politischer Bildung.
Bundestagsbesuch der 11er Kurse – Sozialkunde
Am Montag unternahmen die 11er Kurse – Sozialkunde eine Studienfahrt in den Bundestag. Diesmal machte ein Zugausfall den Start in den Tag spannend ;). Dank großer Flexibilität vor Ort konnten wir dann aber doch noch unsere Hausführung, den Kuppelbesuch und im Anschluss unser Expertinnengespräch mit Frau Dr. Franziska Kersten durchführen. Ein zweiter Zugausfall durfte dann auf der Rückfahrt natürlich auch nicht fehlen …
Projekt „Jugend debattiert“
Während der Projektwoche haben Schüler der 8.- 10. Klassen an einem Workshop für „Jugend debattiert“ teilgenommen. Hier sollten sie lernen, wie sie sich auf Debatten vorbereiten können und in einer Debatte ihre Meinung auf angemessene Art und Weise vertreten können. Das Projekt hat allen Anwesenden viel Freude bereitet und soll nun in einer AG weitergeführt werden.